Spendenzwecke versus Werbeagenturen
- Oliver Everling
- 24. Feb. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Wenn eine Wohltätigkeitsorganisation behauptet, "85% für Programme" auszugeben, erkennen viele Spender nicht, dass diese 85% Geld enthalten können, das die Wohltätigkeitsorganisation für Aktivitäten wie Telemarketing, Direktwerbung und Beratung oder andere Gebühren an professionelle Unternehmen der Spendeneinwerbung ausgibt.
Während in den USA die Rechnungslegungsvorschriften es Wohltätigkeitsorganisationen ermöglichen, bestimmte Teile ihrer Werbekosten als Programmkosten zu melden, sehen die meisten Spender die gemeinsamen Werbe- / Bildungsaktivitäten einer Wohltätigkeitsorganisation nicht als gleichwertig mit den rein programmatischen Aktivitäten, die sie mit ihren Spenden unterstützen möchten.
Wer Obdachlose unterbringen und ernähren, verletzte Veteranen unterstützen, Alphabetisierungsprogramme durchführen, Krebsforschung finanzieren usw. will, möchte mit seiner Spende nicht überwiegend Werbeagenturen und Firmen aus den Bereichen Telemarketing und Eventmarketing zu hohen Gewinnen verhelfen.
Aus diesem Grund rechnen Analysten von Charity-Ratingagenturen im Rahmen ihrer Finanzanalyse solche Werbekosten aus den gemeldeten Programmkosten heraus und addieren sie zur Mittelbeschaffung, bevor sie die Gesamtkosten einer Wohltätigkeitsorganisation berechnen.
Komentari