CHARITY RATINGS
Mit Spenden in eine gemeinsame Zukunft investieren
CHARITY RATINGS = UNSER SOZIALES PROJEKT
Charity ist Nächstenliebe, Wohltätigkeit, Barmherzigkeit
Ratings helfen, wirksamer zu helfen. Wer spendet, verfügt, entscheidet über Ressourcen. Zeit, Geld und Vermögen wird für einen guten Zweck eingesetzt. Mit Charity Ratings suchen wir Antworten auf die Frage, ob Ressourcen effizient eingesetzt und Ziele erreicht werden.
Die Mission unseres Projekts Charity Rating ist es, einen gemeinnützigen Informationsdienst zu schaffen, der Spendern und Investoren hilft, Spendenorganisationen ihrer Wahl besser zu verstehen und einzuschätzen. Es geht nicht nur darum, die Effektivität jedes für wohltätige Zwecke geleisteten Euros zu maximieren, indem Spendern die Informationen zur Verfügung gestellt werden, die sie benötigen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen, sondern auch die Perspektive der vielen Freiwilligen, ehrenamtlich Tätigen zu verstehen.
DEN NUTZEN VON CHARITY RATINGS ERSCHLIESSEN
Worum es uns geht
ES GEHT DARUM,
die Effizienz, Rechenschaftspflicht und Governance von gemeinnützigen Organisationen zu untersuchen;
ES GEHT DARUM,
die Öffentlichkeit über die Wichtigkeit des weisen Gebens aufzuklären;
ES GEHT DARUM,
die Öffentlichkeit über verschwenderische oder unethische Praktiken von gemeinnützigen Organisationen zu informieren und hochwirksame und ethische Wohltätigkeitsorganisationen als solche anzuerkennen;
ES GEHT DARUM,
Spender zu beraten und spezielle Untersuchungen und Bewertungen von gemeinnützigen Organisationen durchzuführen;
ES GEHT DARUM,
Programme regelmäßig zu erweitern und neu zu definieren, um der anhaltenden Herausforderung gerecht zu werden, alle Mitwirkenden auf dem Laufenden zu halten;
ES GEHT DARUM,
der Philanthropie eine neue Dimension zu eröffnen und wohltätigen Organisationen die Skalierung ihrer Aktivitäten zu ermöglichen.
ZUTATEN FÜR CHARITY RATINGS
Ratingsysteme sammeln Fakten und verknüpfen Ratingkriterien durch Gewichtungen zum Rating in Form eines Notenvorschlags. Sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, mangelhaft, ungenügend. ommt bekannt vor. Was im Ergebnis bekömmlich ist und schmeckt, setzt ein gutes Rezept voraus.
WOHLTÄTIGE ORGANISATIONEN
Drei Beispiele von vielen Spendenorganisationen.
DATENBASIS FÜR CHARITY RATINGS
Woher kommen die Daten für ein Charity Rating?
Daten für Charity Ratings werden gemäß Struktur der Kriterien erhoben - direkt von den Organisationen selbst, wie auch aus anderen Quellen. Das ist jedem Charity Rating anderen Ansätzen wie dem Charity Label gemeinsam, denn auch für ein Charity Label wird recherchiert und geprüft. Vor der Veröffentlichung jedes Projekts werden Plausibilität und Seriosität hinterfragt. Veröffentlicht werden bei Charity Label jedoch nur Projekte, für die vom Empfänger der Leistung keine Gegenleistung erbracht und erwartet wird und die als gemeinnützig, sozial oder wohltätig bezeichnet werden können. Die wechselseitige Benennung des Gebers durch den Empfänger und des Empfängers durch den Geber ist allerdings ausdrücklich keine Gegenleistung. Positive Imageeffekte für Wohltäter sind daher nicht schädlich. Charity Label gibt es nicht für jeden: Veröffentlicht werden nur gemeinnützige Projekte, die einen überparteilichen und überkonfessionellen Zweck verfolgen und politisch und weltanschaulich ungebunden sind. Ausgenommen hiervon sind Projekte zum Schutz und Erhalt von konfessionell genutzten Kulturgütern. Prinzip eines Labels ist es, dass Analysten auf die sachliche und transparente Gestaltung der Projektseiten achten und die Glaubwürdigkeit der vermittelten Inhalte vom Initiator durch geeignete Nachweise (z.B. Fotos, aussagefähige Berichte, Spendenquittungen, Dank- oder Bestätigungsschreiben, Presseartikel) belegt sehen und nachvollziehen können. Bei einem Label oder Spendensiegel kommt es auf die Einhaltung von Mindeststandards an. Daher ist das Ergebnis dieser Ansätze "digital": Entweder ja, Daten liegen vor und bestätigen die Einhaltung der Kriterien, oder nein, die Datenbasis ist unzureichend und/oder die Kriterien werden nicht eingehalten. Im Charity Rating gibt es dagegen kein Schwarz-Weiß, sondern es werden die Graustufen erkannt. Es gibt keine "perfekte" Datenbasis, sondern nur eine mehr oder weniger gute.
KRITERIEN DES CHARITY RATINGS
Unter welchen Aspekten lässt sich Wohltätigkeit beurteilen?
Bilder und Berichte über Menschen in Not begegnen uns jeden Tag. Diesen Menschen muss unmittelbar geholfen werden. Unfälle und Unwetter hinterlassen Menschen, die auf andere angewiesen sind. Katastrophen und Kriege führen zu zahllosen Tragödien. Beim Charity Rating geht es jedoch nicht nur um Schadensbegrenzung. Intakte Natur, die schönen Künste, die Pflege von Bau- und Kulturdenkmäler wären ohne das ehrenamtliche und häufig auch finanzielle Engagement vieler Mitbürger undenkbar. Wer zukunftsorientiert denkt, setzt sich für Wissensprojekte, Digitalisierung und Initiativen für Kinder ein. Vielen Menschen unserer Welt fehlt der Zugang zu Bildung und essentiellen Ressourcen. Benachteiligung, Ausgrenzung und Armut bedingen sich einander. Das sind Probleme nicht nur in der Ferne, sondern auch bei uns direkt vor Ort. Die Folge sind Missstände, für die dringend Lösungen gebraucht werden. Wissenschaftliche Forschung, die Durchführung von Charity-Projekten und der Wiederaufbau nach Katastrophen wäre vielfach ohne die Unterstützung durch Stiftungen und Unternehmen nicht möglich. Dafür gebührt allen Menschen Anerkennung, die sich uneigennützig und ehrenamtlich engagieren. Welche Hilfe kommt an und wie wird effizient geholfen? Wohltätige Organisationen stehen wie auch sonst Unternehmen der Wirtschaft vor der Herausforderung, die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel zielgerichtet einzusetzen. Guter Wille allein reicht nicht. Mit Geld allein ist es nicht getan, da Geld nur Zahlungsmittel und Recheneinheit ist. Zu fragen ist daher nach dem Nutzen, das es erbringt. Diesen zu bemessen, ist alles andere als trivial. Kriterien des Charity Rating sind die "Prüfsteine", an denen sich Wohltätigkeitsorganisationen messen lassen wollen. Ratingkriterien sind die Maßstäbe der Beurteilung.
NOTENSKALEN DES CHARITY RATINGS
Wie funktionieren die Noten für Wohltätigkeit?
Jeder kennt es aus der Schule. Zensuren beurteilen die Leistungen. So verhält es sich auch beim Charity Rating. Die Ratingskala wächst mit der zunehmenden Erfahrung von Ratinganalysten. Von "Ratingskala" ist dann zu sprechen, wenn nicht nur "ja" oder "nein", "gut" oder "schlecht" und nicht nur "wahr" oder "falsch" zur Auswahl stehen, sondern feiner differenziert wird: Sehr gut, gut, befriedigend, ausreichend, ungenügend, mangelhaft - um das Beispiel von Schulnoten zu nennen. Je besser ein Konsens über anzulegende Kriterien erreicht werden kann und je mehr Daten für einen fairen Vergleich zur Verfügung stehen, desto differenzierter kann auch die Notenskala sein, also beispielsweise durch "Plus" oder "Minus" innerhalb einer Notenklasse weiter abgestuft werden.
MODELLE DES CHARITY RATINGS
Wie fügen sich Kriterien zu Skalen?
Die Sammlung von Kriterien des Charity
Rating von Wohltätigkeit ist der Anfang. Daten zu erheben und auszuwerten, das ist der Zwischenschritt. Alle Daten müssen verknüpft und gewichtet werden, um zu einem Rating in der Art einer Endnote zu führen.
KOMITEEBASIERTE CHARITY RATINGS
Wer trägt die Verantwortung für Charity Ratings?
Jede Beurteilung ist menschengemacht. Das gilt für alle Urteile, die Menschen treffen. So auch beim Charity Rating. Mathematisch-statische Modelle und Computer können helfen, die Verantwortung über Entscheidungen liegt aber immer beim Menschen. Daher muss ein Charity Rating letztlich immer auch der Kritik eines Ratingkomitees standhalten und von einem aus erfahrenen Analysten zusammengesetztn Ratingkomitee verantwortet werden können.
Vincent Van Gogh
„Das Große ist eine Aneinanderkettung kleiner Dinge, die zu einem Ganzen vereint worden sind”
ENGAGIEREN SIE SICH
BRINGEN SIE DIE PERSPEKTIVE IHRER SPENDENORGANISATION EIN
Zeigen Sie uns, worauf es in der Praxis ankommt.
SPENDEN SIE FÜR DIESE WEBSITE UND UNSER PROJEKT.
Ihre Hilfe zählt mit allen Ressourcen, die Sie zur Verfügung stellen können.
WERDEN SIE PARTNER
Zeigen Sie Ihre Unterstützung auf Ihrer Website, definieren Sie Ihre Rolle für das Projekt "Charity Rating".
Leisten Sie noch heute Ihren Beitrag zum Charity Rating.
TITEL DES EINBETTUNGSABSCHNITTS
Untertitel des Einbettungsabschnitts
Ich bin der Absatz zu Ihrem eingebetteten Element. Dies ein großartiger Ort, um eine Beschreibung zu Ihrem geschriebenen, illustrierten oder visuellen Inhalt sowie jedem anderen Format, das Sie in Ihrer Website eingebettet haben, hinzuzufügen. Zögern Sie nicht diesen Ort zu nutzen, um Ihre Nutzer mit wertvollen Informationen zu versorgen und sie zum Handeln zu ermutigen.